SEO Agentur

Wir sind eine SEO Agentur, die Ihnen dabei hilft, die richtigen Menschen zur richtigen Zeit, nämlich genau dann, wenn diese aktiv nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung suchen, auf Sie aufmerksam zu machen. So werden Sie nicht nur auf Suchmaschinen wie Google und Bing besser gefunden, sondern erzielen durch die neu gewonnene Sichtbarkeit im Internet ein organisches Wachstum ganz ohne bezahlte Werbeeinblendungen.

Warum ist SEO wichtig?

Über 90% des Internettraffics werden durch Suchmaschinen generiert. Für viele Unternehmen ist deshalb die Suchmaschinenoptimierung mittlerweile der wichtigste Kanal, um neue Nutzer für das eigene Onlineangebot zu gewinnen. Durch die gewonnene Onlinereichweite unterstützt SEO direkt die Neukundengewinnung und damit den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen. Durch die sehr genaue Ansprache von potenziellen Kunden können Sie hohe Conversion-Raten erzielen. Somit können SEO-Maßnahmen das Umsatzwachstum Ihres Unternehmens stark beeinflussen.

Auf der Suchergebnisseite (SERP) besitzen die Suchergebnisse, die sich auf den obersten Plätzen der ersten Seite einer Suchmaschine befinden, die höchste Vertrauenswürdigkeit. Die obersten 5 Suchergebnisse erhalten dabei zwei Drittel aller Klicks der Nutzer. Über 80% der Nutzer schauen sich nicht einmal die 2. Seite einer Suchmaschine an. Ihr zentrales Ziel von SEO sollte somit sein, möglichst auf der ersten Seite zu erscheinen. So verbessern Sie nicht nur nachhaltig Ihre Online-Sichtbarkeit, Sie sparen auch zusätzliches Budget, da Sie zukünftig weniger Anzeigen benötigen werden.

Bereiche der Suchmaschinenoptimierung

sea_hands

SEO Bereiche

sea_hands_m

Wer nachhaltig organische Onlinereichweite aufbauen möchte, benötigt einen auf die eigenen Anliegen abgestimmten Mix aus SEO-Maßnahmen. Nicht jede Branche und jedes Unternehmen funktionieren gleich. Die Zielgruppen unterscheiden sich teilweise gravierend. Folgend stellen wir, die aus unserer Sicht, wichtigsten Bereiche der Suchmaschinenoptimierung vor, die auf jeden Fall betrachtet werden sollten:

Suchergebnisse

Neben der reinen Platzierung hat die Gestaltung des Suchergebnisses eine positive Auswirkung auf die Klickrate der Nutzer. Hierfür können einerseits die Metadaten der einzelnen Websiteinhalte, wie der Seitentitel und die Seitenbeschreibung, optimiert werden. Andererseits können strukturierte Daten hinterlegt werden, mit denen es möglich ist, sogenannte Rich Snippets zu erzeugen, um bspw. ein FAQ oder die Google-Bewertung direkt unter dem Suchergebnis anzuzeigen.

Mobile First Indexierung

Die mobile Nutzung des Internets ist heute so weit verbreitet wie nie. Der klassische Desktop-User verliert immer mehr an Relevanz. Google setzt genau auf diesen Trend und berücksichtigt mittlerweile mit der “Mobile First Indexierung” für das Ranking ausschließlich die mobile Version einer Website. Unternehmen setzen deshalb auf ein Layout, welches sich automatisch an die jeweilige Bildschirmgröße der Endgeräte der Nutzer anpasst. Häufig wird in diesem Zusammenhang auch von "mobile SEO" gesprochen.

Inhalt (Content)

Inhalte sind und bleiben das wichtigste SEO-Kriterium. Google zeigt den Nutzern nur die für sie relevantesten Inhalte an. Eine reine Keyword-Optimierung funktioniert heute nicht mehr. Die Inhalte müssen logisch strukturiert sowie professionell geschrieben sein und den Nutzern einen wirklichen Mehrwert bieten. Dabei ist es wichtig sogenannten Duplicate Content zu vermeiden, also keine Inhalte von der eigenen oder anderen Websites zu kopieren.

Keyword Optimierung

Die kontinuierliche Optimierung der Keywords sollte zum täglichen Doing jedes Websitebetreibers gehören. Hierzu wird eine bestehende Keyword-Analyse mit neuen einfachen Begriffen (Short-Tail-Keywords) und Begriff-Kombinationen (Long-Tail-Keywords) stetig erweitert. Daraufhin wird der eigene Inhalt dahingehend optimiert, dass eine möglichst hohe Keyworddichte (Keyword-Density) erzielt wird, ohne dabei die Lesbarkeit der SEO-Texte zu gefährden.

Backlinks

Eine wertvolle Grundlage für ein gutes Suchmaschinenranking stellen Backlinks dar. Backlinks stellen Hyperlinks auf anderen Websites dar, die auf das eigene Onlineangebot verweisen. Damit der Aufbau von Backlinks die eigene Reichweitensteigerung positiv unterstützt, müssen dies Backlinks aus relevanten Quellen kommen und auf noch relevantere Inhalte verweisen. Eine möglichst große Anzahl externer Seiten, die auf die eigene verweisen, reicht nicht aus und kann sogar schädlich sein.

Bilder SEO

Fast jede vierte Suche auf Google findet in der Bildersuche statt. Damit die eigenen Bilder in diesem Suchbereich korrekt gelistet werden, sind Anpassungen notwendig. Einzigartige Bilder, die im besten Fall eigenproduziert wurden, fallen nicht nur auf, sie bieten den Nutzern auch einen wirklichen Mehrwert. Damit die Bilder richtig SEO-technisch erkannt werden, müssen logische und leicht verständliche Bildbezeichnungen, Bildbeschreibungen und Alternativtexte gewählt werden.

Ladegeschwindigkeit

Die Ladegeschwindigkeit und Serverantwortzeit sind nicht nur für die eigene Suchmaschinenoptimierung ausschlaggebend. Sie sind auch essenziell für die Neukundengewinnung. Jede Sekunde, die Nutzer auf das Onlineangebot warten müssen, erhöht das Risiko, dass diese abspringen. Häufig sind zu große Bilder, zu viele Javascript-Inhalte, Inhalte von externen Anbietern oder fehlerhafte Weiterleitungen an zu langen Ladezeiten schuld. Die Seiten-Performance kann mit dem Tool "PageSpeed Insights" überprüft werden.

Webanalytics

Mithilfe von Webanalysen ist es möglich, sehr genau die Ergebnisse der eigenen SEO-Bemühungen sichtbar zu machen. Im Zentrum sollte das Analysetool Google Analytics und die Google Search Console stehen. Mithilfe von Google Analytics kann sehr genau die Besucherentwicklung sowie das Verhalten dieser nachverfolgt werden. Die Google Search Console gibt Aufschluss darauf, nach welchen Begriffen auf Google gesucht worden ist, um auf das Onlineangebot zu gelangen.

Google Unternehmensprofil

Die digitale Visitenkarte eines jeden Unternehmens auf Google stellt das Google Unternehmensprofil dar. Sobald dieses korrekt konfiguriert ist, erscheint neben dem Suchergebnis Ihre neue die digitale Visitenkarte. Diese beinhaltet neben Bildern, Videos und Bewertungen das Leistungsangebot, eine Beschreibung sowie die Kontaktdaten des Unternehmens. Zusätzlich gibt es eine Verbindung zu Google Maps, die direkt mit dem Routenplaner von Google verknüpft ist.

Produktsuchmaschinen

Die wohl größte Suchmaschine für Produkte stellt Amazon dar. Da die Konkurrenz auf Amazon täglich weiter wächst, ist die Optimierung der eigenen Marketplace Angebote, von unschätzbarem Wert. Denn nur wer in der Produktsuchmaschine auf den ersten Plätzen gelistet wird, fällt den potenziellen Kunden auf. Für ein gutes Amazon SEO ist die richtige Handhabung der Produkttitel, Produktattribute, Produktinformationen und Produktbilder unverzichtbar.

Core Web Vitals

Durch die 2021 eingeführten “Core Web Vitals” legt Google immer mehr Wert auf die Benutzererfahrung. Neben der reinen Ladegeschwindigkeit (LCP - Largest Contentful Paint und FIP - First Input Delay) umfassen die modernen SEO-Kriterien weitere relevantere Bereiche, die ebenfalls Einfluss auf die Conversion-Optimierung haben. Folgende Bereiche sind aus unserer Erfahrung ausschlaggebend für eine positive SEO-Entwicklung und um nachhaltig in den TOP 10 der Suchergebnisse zu landen:

User Experience

Eine klassische Google-Optimierung reicht für die modernen Anforderungen nicht mehr aus. Eine gute User Experience ermöglicht es den Nutzern, leichten Zugriff auf Anwendungen zu erhalten, Benutzeroberflächen schnell zu verstehen und diese somit intuitiv bedienen zu können. Das Benutzererlebnis rückt somit auch aus Sicht von Google immer mehr in den Vordergrund. Ein besonderes Augenmerk sollte hierbei auch auf die visuelle Stabilität gelegt werden.

Visuelle Stabilität

Eine lange Zeit galt es als innovativ, wenn Elemente auf Onlineangeboten animiert sind, blinken und sich auf der Seite bewegen. Damit ist mit der neuen Kennzahl “Cumulative Layout Shift (CLS)” endgültig Schluss. Google misst, wie stabil das Layout einer Website ist. Layout-Elemente, die sich während der Nutzung eines Onlineangebots verschieben und sogar andere Bedienelemente überlagern könnten, werden als nicht nutzerfreundlich bewertet.

SEO Agentur

Stuttgart | Baden-Württemberg

SEO kann im ersten Moment groß und komplex wirken. Lassen Sie sich von unseren zertifizierten Experten in einem unverbindlichen Gespräch beraten.

SEO Agentur

Stuttgart | Baden-Württemberg

SEO kann im ersten Moment groß und komplex wirken. Lassen Sie sich von unseren zertifizierten Experten in einem unverbindlichen Gespräch beraten.​

SEO für B2B Unternehmen

SEO für B2B Unternehmen

Häufig stellen sich gerade B2B Unternehmen die Frage, ob das eigene Website Ranking auf Google durch SEO-Maßnahmen verbessert werden kann. Aber was unterscheidet B2B- von B2C-SEO? Meist wird in kleinen Nischen agiert und die Möglichkeiten für das eigene Website SEO sind ressourcentechnisch gebunden. Eine einfache SEO Checkliste, die B2B Unternehmen abarbeiten können, existiert leider nicht. Für B2B-SEO werden einerseits Nischen-Experten benötigt, die die Branche in- und auswendig kennen und andererseits SEO-Spezialisten, die wissen, wie auch bei kleinen Zielgruppen die richtigen Personen (Kunden) zur richtigen Zeit angesprochen werden können. Hierbei spielen einzigartige Inhalte (sogenannter Unique Content) sowie die Auswahl der richtigen SEO-Strategie eine zentrale Rolle.

Unsere SEO Vorgehensweise

Folgende Leistungen können auch einzeln erbracht werden

SEO- und Keyword Analyse

Bevor die eigentlichen Maßnahmen eines SEO-Projekts angegangen werden, muss Ihr IST-Zustand analysiert werden. Hierbei wird ein genaues Bild des Zustands der inhaltlichen Struktur, der Keyworddichte sowie Metadaten und der gängigen KPIs sowie der Webanalytics-Situation erstellt. Zusätzlich werden bereits verwendete Keywords identifiziert, überprüft und mögliche Änderungen sowie Ergänzungen notiert. Seit 2021 ist es unabdingbar, ebenso das Zusammenspiel von SEO und UX zu betrachten. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Core Web Vitals und die mobile Nutzerfreundlichkeit.

seo_analyse
seo_strategie

SEO-Strategie und Beratung

Anhand der durchgeführten SEO-Analyse wird gemeinsam mit Ihnen eine auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmte individuelle Strategie entwickelt. Dank unserer vorhandenen Erfahrungswerte ist es uns möglich, die unterschiedlichsten Zielgruppen und Kundenanforderungen schnell zu verstehen und in eine passende SEO-Strategie zu übersetzen. Denn jeder Kunde besitzt andere SEO-Vorkenntnisse, eigene Budget-Vorstellungen und hat für sich eigene SEO-Ziele gesetzt. Diese Ziele prüfen wir auf Plausibilität und Machbarkeit.

Umsetzung und Conversion Optimierung

Unser Hauptfokus bei der Umsetzung liegt auf der Optimierung des Contents. Denn Google möchte den Nutzern nur möglichst relevante Inhalte ausspielen, sogenannten unique content. Die inhaltliche Qualität stellt dabei einen nicht zu vernachlässigenden Rankingfaktor da. Bei der Optimierung der Inhalte achten wir nicht nur auf die richtige Keywordmenge (Keyworddichte), Textlänge, Bilder und Verteilung der Überschriften. Wir achten auch darauf, dass alle modernen UX-Kriterien erfüllt werden und eine gute Mischung zwischen SEO und Conversion-Optimierung entsteht. Abschließend werden technische Backend-Anpassungen und eine korrekte Erstellung der Metadaten sowie eine erste Backlink-Identifikation durchgeführt.

seo_umsetzung
monitoring+webanalytics

SEO-Monitoring und Webanalytics

Es vergehen mehrere Wochen, bis SEO-Maßnahmen zu dem gewünschten Effekt führen. Ein regelmäßiges Monitoring der Reichweitenentwicklung ist deshalb unabdingbar, um zeitnah notwendige Anpassungen vornehmen zu können. Wir verwenden Google Analytics als Webanalytics-Basis, um das Nutzerverhalten auf dem Onlineangebot besser zu verstehen. Um zu identifizieren, über welche Suchanfragen potenzielle Kunden mithilfe von Google auf Ihr Onlineangebot gelangen und welche SEO-Probleme aus Sicht von Google noch behoben werden müssen, verwenden wir zusätzlich die Google Search Console.

Digitales Berichtswesen (Reporting)

Die gesammelten Erfahrungswerte, die wir mithilfe unseres Monitorings gewinnen, ermöglichen es uns, aussagekräftige Berichte zu erstellen. Gemeinsam mit Ihnen nehmen wir eine Auswahl der relevantesten Kennzahlen (KPIs) vor. Wir erstellen ein individuelles Dashboard, welches auf einen Blick eine leicht verständliche Übersicht über die ausgewählten KPIs bietet. Auf Wunsch kann Ihnen in regelmäßigen Abständen ein digitaler Bericht in PDF-Form per E-Mail zugesendet werden. Wir empfehlen Ihnen so oft wie möglich die Entwicklung der eigenen Kennzahlen zu verfolgen, mindestens jedoch monatlich.

seo_reporting
seo_optimierung

Fortlaufende Optimierung

Wer mit Suchmaschinenoptimierung dauerhaft ein TOP-Ranking auf den relevanten Suchmaschinen erzielen möchte, darf SEO nicht als einmaliges Projekt sehen. Wir optimieren anhand neuester Erkenntnisse des Marktes und des individuellen Monitorings weiter. Nur so können wir Ihnen garantieren, dass Ihre Onlinereichweite und damit Ihre Sichtbarkeit nachhaltig auf einem sehr guten Niveau bleiben und weiter steigen wird. Denn das Verhalten der Suchmaschinen, der Konkurrenz sowie Ihrer potenziellen Kunden befindet sich im stetigen Wandel.

seo_analyse

SEO-Analyse und Keyword-Identifikation

Bevor die eigentlichen Maßnahmen eines SEO-Projekts angegangen werden, muss Ihr IST-Zustand analysiert werden. Hierbei wird ein genaues Bild des Zustands der inhaltlichen Struktur, der Keyworddichte sowie Metadaten und der gängigen KPIs sowie der Webanalytics-Situation erstellt. Zusätzlich werden bereits verwendete Keywords identifiziert, überprüft und mögliche Änderungen sowie Ergänzungen notiert. Seit 2021 ist es unabdingbar, ebenso das Zusammenspiel von SEO und UX zu betrachten. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Core Web Vitals und die mobile Nutzerfreundlichkeit.

seo_strategie

SEO-Strategie und Beratung

Anhand der durchgeführten SEO-Analyse wird gemeinsam mit Ihnen eine auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmte individuelle Strategie entwickelt. Dank unserer vorhandenen Erfahrungswerte ist es uns möglich, die unterschiedlichsten Zielgruppen und Kundenanforderungen schnell zu verstehen und in eine passende SEO-Strategie zu übersetzen. Denn jeder Kunde besitzt andere SEO-Vorkenntnisse, eigene Budget-Vorstellungen und hat für sich eigene SEO-Ziele gesetzt. Diese Ziele prüfen wir auf Plausibilität und Machbarkeit.

seo_umsetzung

Umsetzung und Conversion Optimierung

Unser Hauptfokus bei der Umsetzung liegt auf der Optimierung des Contents. Denn Google möchte den Nutzern nur möglichst relevante Inhalte ausspielen, sogenannten unique content. Die inhaltliche Qualität stellt dabei einen nicht zu vernachlässigenden Rankingfaktor da. Bei der Optimierung der Inhalte achten wir nicht nur auf die richtige Keywordmenge (Keyworddichte), Textlänge, Bilder und Verteilung der Überschriften. Wir achten auch darauf, dass alle modernen UX-Kriterien erfüllt werden und eine gute Mischung zwischen SEO und Conversion-Optimierung entsteht. Abschließend werden technische Backend-Anpassungen und eine korrekte Erstellung der Metadaten sowie eine erste Backlink-Identifikation durchgeführt.

monitoring+webanalytics

Monitoring und Webanalytics

Es vergehen mehrere Wochen, bis SEO-Maßnahmen zu dem gewünschten Effekt führen. Ein regelmäßiges Monitoring der Reichweitenentwicklung ist deshalb unabdingbar, um zeitnah notwendige Anpassungen vornehmen zu können. Wir verwenden Google Analytics als Webanalytics-Basis, um das Nutzerverhalten auf dem Onlineangebot besser zu verstehen. Um zu identifizieren, über welche Suchanfragen potenzielle Kunden mithilfe von Google auf Ihr Onlineangebot gelangen und welche SEO-Probleme aus Sicht von Google noch behoben werden müssen, verwenden wir zusätzlich die Google Search Console.

seo_reporting

Digitales Berichtswesen (Reporting)

Die gesammelten Erfahrungswerte, die wir mithilfe unseres Monitorings gewinnen, ermöglichen es uns, aussagekräftige Berichte zu erstellen. Gemeinsam mit Ihnen nehmen wir eine Auswahl der relevantesten Kennzahlen (KPIs) vor. Wir erstellen ein individuelles Dashboard, welches auf einen Blick eine leicht verständliche Übersicht über die ausgewählten KPIs bietet. Auf Wunsch kann Ihnen in regelmäßigen Abständen ein digitaler Bericht in PDF-Form per E-Mail zugesendet werden. Wir empfehlen Ihnen so oft wie möglich die Entwicklung der eigenen Kennzahlen zu verfolgen, mindestens jedoch monatlich.

seo_optimierung

Fortlaufende Optimierung

Wer mit Suchmaschinenoptimierung dauerhaft ein TOP-Ranking auf den relevanten Suchmaschinen erzielen möchte, darf SEO nicht als einmaliges Projekt sehen. Wir optimieren anhand neuester Erkenntnisse des Marktes und des individuellen Monitorings weiter. Nur so können wir Ihnen garantieren, dass Ihre Onlinereichweite und damit Ihre Sichtbarkeit nachhaltig auf einem sehr guten Niveau bleiben und weiter steigen wird. Denn das Verhalten der Suchmaschinen, der Konkurrenz sowie Ihrer potenziellen Kunden befindet sich im stetigen Wandel.

Mehr Sichtbarkeit durch Suchmaschinen

Triangle Play Video

Schneller zum Erfolg
durch Google Ads

mehr_zu_sea

Mit Suchmaschinenwerbung (abgekürzt SEA) kommen Sie schnell und effektiv näher an Ihr Ziel. Egal ob es darum geht Ihren Websitetraffic zu steigern oder Ihre Verkaufszahlen kurzfristig zu erhöhen, SEA ist hierfür der geeignete Weg. Wir empfehlen mittelfristig eine Kombination aus SEO und SEA, um auch nachhaltig an Online-Sichtbarkeit zu gewinnen.

mehr_zu_sea

Lassen Sie uns reden

Nur mit einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und verstehen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Lassen Sie
uns reden

Nur mit einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und verstehen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.