- August 18, 2021
- Unser UX-Design Vorgehen

Ein von Spezialisten überprüftes und optimiertes nutzerorientiertes Design macht nicht nur die Kunden eines Unternehmens glücklicher, es strahlt auch Seriosität und Kompetenz aus. Dabei stellt die Vorgehensweise bei der Erstellung eines individuellen UX-Designs das Fundament jedes Projekts dar.
Bei der Ermittlung einer richtigen Vorgehensweise sollte nicht nur der Fokus auf ein schönes UI-Design (User Interface Design) gelegt werden, sondern es sollten vor allem die Benutzererfahrung (User Experience) und die Benutzerfreundlichkeit (Usability) zentrale Faktoren darstellen. Übersetzt bedeutet dies, dass der Fokus dabei nicht nur auf einem positiven Erscheinungsbild liegt, sondern auch auf der Einfachheit sowie Funktionsweise der Benutzeroberfläche und dass diese auf Anhieb von der Zielgruppe verstanden wird.
Nicht zu vergessen ist, dass ein gutes UX-Design niemals abgeschlossen ist. Benutzeroberflächen müssen in regelmäßigen Abständen neu betrachtet werden und auf neue Erkenntnisse des Marktes ausgerichtet werden. Nur so kann auch ein zukünftiger gleichbleibender Erfolg gewährleistet werden.
Folgend stellen wir dir unsere Vorgehensweise im UX-Design im Detail vor:
Fortlaufender Prozess

UX-Design stellt einen endlosen Prozess der Forschung, Analyse, Optimierung und des Testings dar. Denn ein UX-Design ist nur dann als “gut” zu bezeichnen, wenn dieses stetig verbessert und optimiert wird.
UX-Research und Analyse

Die Ziele sind die Identifikation der Zielgruppe und die zu bewältigende Herausforderung des Projekts. Dabei stehen die Nutzer beim UX-Design immer und bei allen Schritten im Fokus.
UX-Strategie und Beratung

Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen und anhand von User Story Maps wird eine an die Zielgruppe angepasste individuelle Strategie entwickelt.
Konzeption und UI-Design

Sobald die Farbgebung und die Schriftart bestimmt wurde, wird gemeinsam mit dem Kunden ein Konzept entwickelt.
Prototyping

Aus dem Konzept wird ein klickbarer und animierter Prototyp entwickelt, welcher dem Endprodukt entspricht und testfähig ist.
Usability-Testing

Für den Test des Prototyps (oder bereits fertigen Produkts) stehen verschiedene Usability-Test Methoden zur Auswahl, die je nach Ziel angewendet werden.
Optimierung

Die Erkenntnisse der vorangegangenen Usability-Tests werden genutzt, um den Prototypen bzw. das Produkt für die Nutzer zu optimieren.
Du fragst dich, wie wir dich als UX Design Agentur unterstützen können? Das erfährst du auf unserer neuen Themenseite zum Thema UX-Design.
Lassen Sie uns reden
Nur mit einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und verstehen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Lassen Sie uns reden
Nur mit einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und verstehen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.